Was ist das neue JobTicket?
- Das neue JobTicket bietet Mitarbeitenden passgenaue, günstige und nachhaltige Mobilität.
- Das JobTicket ist ein Abonnement und gilt in Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen. Es kann für den Arbeitsweg wie auch für die Freizeit genutzt werden.
- Mitarbeitende erhalten das JobTicket ausschließlich über ihren Arbeitgeber. Bei Interesse fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach.
- Unternehmen können zwischen zwei JobTicket-Varianten wählen: mit oder ohne Arbeitgeberzuschuss.
Sie haben Interesse am JobTicket? Ihr Ansprechpartner vor Ort berät Sie gerne persönlich.
Mehr Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie unter „Ihr Weg zum Ticket“.
Gute Gründe für das neue JobTicket
Kommen Sie ins Team Green: Hier sind gute Gründe für das neue JobTicket – für Mitarbeitende und Arbeitgeber:
Für Mitarbeitende
- Sie sind mobil auf dem Arbeitsweg und in der Freizeit.
- Sie wählen Ihren Geltungsbereich individuell nach Ihren Bedürfnissen.
- Sie können Personen- und Fahrräder mitnehmen.
- Sie setzen sich für umweltfreundliche Mobilität ein.
- Sie sind an 365 Tage rund um die Uhr mobil.
- Mit den AnschlussTicket-Angeboten fahren Sie günstig über Ihren Geltungsbereich hinaus.
Für Arbeitgeber
- Sie positionieren sich als nachhaltiger und umweltbewusster Arbeitgeber.
- Eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit stärkt die Motivation und die Bindung an Ihr Unternehmen.
- Beim Recruiting gilt das JobTicket als Benefit.
- Kosten für unternehmenseigene Parkplätze und Dienstreisen werden reduziert.
- Arbeitgeberzuschüsse zum JobTicket können unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgaben abgesetzt werden.
Hier gilt das JobTicket
Flexibel und individuell mobil: Hier gilt das JobTicket
Der Geltungsbereich des JobTickets kann ganz individuell selbst gestaltet werden: Je nach Bedarf können aneinandergrenzende Städte, Gemeinden und Kreise – sogenannte Raumeinheiten – miteinander kombiniert werden. Aus den kombinierbaren Raumeinheiten ergeben sich die insgesamt fünf Preisstufen für das JobTicket: Preisstufe A, B, C, D und E.
Überblick über die Preisstufen
Preisstufe A | Eine kreisfreie Stadt oder eine Stadt innerhalb eines Kreises |
Preisstufe B | Ein Kreis oder zwei benachbarte Städte/Gemeinden in verschiedenen Kreisen oder eine kreisfreie Stadt + eine angrenzende Stadt/Gemeinde |
Preisstufe C | Zwei benachbarte Kreise/kreisfreie Städte |
Preisstufe D | Vier benachbarte Kreise/kreisfreie Städte |
Preisstufe E | Das gesamte Netz Westfalen |
Beispielkombinationen für die Preisstufen können Sie hier anschauen.
Das kostet das JobTicket
Preisvorteil dank Arbeitgeberzuschuss
Das JobTicket ist in zwei Varianten erhältlich: mit und ohne Arbeitgeberzuschuss.
JobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
Unternehmen können mit einem Arbeitgeberzuschuss ihren Mitarbeitenden einen zusätzlichen Benefit bieten und die Mitarbeiterzufriedenheit stärken.
Bezuschusst der Arbeitgeber jedes Ticket mit 16 Euro, gibt es weiteres Plus oben drauf: Das jeweilige Verkehrsunternehmen gibt einen zusätzlichen Rabatt von 9 Euro pro Ticket.
Überblick über die Preise
Preisstufe | Beschreibung | Preis ohne Arbeitgeber- zuschuss |
Preis mit Arbeitgeber- zuschuss |
||
Verkaufs- preis |
Verkaufs- preis |
Preis- zusammensetzung |
|||
Anteil Arbeit- geber (mind.) |
Preis für Mit- arbeitende (max.) |
||||
A |
|
27 - 49 EUR | 18 - 40 EUR | 16 EUR | 2 - 24 EUR |
Folgende Städte/Gemeinden können als Raumeinheit erworben werden | |||||
A1 |
|
27 EUR | 18 EUR | 2 EUR | |
A3 |
|
39 EUR | 30 EUR | 14 EUR | |
A4 |
|
45 EUR | 36 EUR | 20 EUR | |
A5 |
|
49 EUR | 40 EUR | 24 EUR | |
B |
|
69 EUR | 60 EUR | 44 EUR | |
C |
|
89 EUR | 80 EUR | 64 EUR | |
D |
|
109 EUR | 100 EUR | 84 EUR | |
E |
|
129 EUR | 120 EUR | 104 EUR |
Das steckt im JobTicket
- kann für beliebig viele Fahrten im ausgewählten Geltungsbereich genutzt werden.
- gilt vom ersten Tag eines Kalendermonats bis einschließlich ersten Werktag (Mo-Fr) des Folgemonats.
- gilt ganztägig.
- ist nicht übertragbar.
- Personenmitnahme: montags bis freitags ab 19 Uhr; samstags, sonn- und feiertags (NRW) ganztägig: Mitnahme von bis zu 4 Personen (davon max. 1 Person ab 15 Jahre)
- Fahrradmitnahme: Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Für weitere Fahrräder sind FahrradTickets oder Abos notwendig. Maximal ein Fahrrad pro Person.
- ist kombinierbar mit dem AnschlussTicket, FahrWeiterTicket Westfalen und EinfachWeiterTicket NRW.
- Für die Nutzung der 1. Klasse ist ein Abo/Job-Aufpreis 1. Klasse erforderlich.
Ihr Weg zum JobTicket
So steigen Sie als Unternehmen ins JobTicket ein
- Sie haben einen Sitz oder eine Niederlassung im Tarifraum des WestfalenTarifs.
- Mindestens fünf Ihrer Mitarbeitenden möchten das JobTicket nutzen.
Dann sind schon alle Voraussetzungen erfüllt, um eine Vereinbarung zum Bezug des JobTickets abzuschließen.
Sie haben Interesse am JobTicket? Wenden Sie sich gerne an einen Ansprechpartner vor Ort.
Ihre Ansprechpartner zum JobTicket:
-
Stadt Bielefeld
moBiel GmbH
Geschäftskundenservice
Telefon 0521 51 76 99
E-Mail jobticket@mobiel.de -
Kreise Gütersloh, Minden-Lübbecke und Herford
OWL Verkehr GmbH
Telefon 0521 577 666 59
E-Mail jobticket@owlverkehr.de -
Stadt Gütersloh
Stadtbus Gütersloh GmbH
Telefon 05241 822 517
E-Mail lehmann@stadtwerke-gt.de -
Kreis Lippe
KVG Lippe GmbH
Telefon 05231 627 950
E-Mail info@kvg-lippe.de
So erhalten Sie das JobTicket als Mitarbeitende
- Das JobTicket können alle Mitarbeitenden eines Unternehmens bestellen, wenn das Unternehmen eine JobTicket-Vereinbarung geschlossen hat.
- Wenden Sie sich an Ihren Arbeitgeber und fragen Sie nach, ob das JobTicket in Ihrem Unternehmen angeboten wird.