Maskenpflicht

FAQ

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Maskenpflicht in Bus und Bahn.
Stand: 24.01.2022

Welche Art von Maske muss ich in Bus & Bahn in NRW tragen?

Laut der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist mindestens eine OP-Maske zu tragen. Empfohlen wird das Tragen einer Atemschutzmaske, also Masken mit den Standards FFP2, KN95 und N95. Alltagsmasken, Tücher, Visiere und Schals sind NICHT erlaubt.

Wo gilt die Maskenpflicht im ÖPNV?

Die Maskenpflicht gilt in allen Bussen (auch Schulbusse), StadtBahnen und Zügen (Nah- und Fernverkehr). Die Maskenpflicht gilt ebenfalls in den bedarfsgesteuerten Verkehren bzw. On Demand-Verkehren (AST, ALF, Rufbus, Taxibus, Bürgerbusse).

Gibt es eine Ausnahme von der Maskenpflicht?

  • Die Maskenpflicht gilt nicht für Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
  • Auch für Menschen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können, gilt die Maskenpflicht nicht. Das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, welches auf Verlangen vorzulegen ist.

Muss ich am Bahnhof und an der Haltestelle eine Maske tragen?

Die Maskenpflicht gilt in den Fahrzeugen und Gebäuden des öffentlichen Nahverkehrs, also beispielsweise in Bahnhöfen, Empfangshallen, Reisezentren und Unterführungen. An Bahnsteigen, Haltestellen und vollverdachten Stationen muss keine Maske mehr getragen werden, solange der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.

Ist auch das Tragen von FFP3-Masken erlaubt?

Ja, auch FFP3-Masken ohne Ausatemventil dürfen getragen werden.

Welche Maske müssen Kinder tragen?

  • Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, sind von der Maskenpflicht befreit.
  • Soweit Kinder zwischen 6 und 13 Jahren aufgrund der Passform keine OP-Maske tragen können, ist ersatzweise eine Alltagsmaske zu tragen.

Ab wann gilt ein Verstoß gegen die Maskenpflicht als ordnungswidrig?

Wer keine zulässige Maske trägt oder lediglich ein Visier, eine textile (Alltags-)Maske, ein Tuch oder einen Schal, handelt ordnungswidrig und riskiert ein Bußgeld von 150 Euro.

Warum trägt das Kontroll- und Servicepersonal eine OP-Maske?

Damit das Kontroll- und Servicepersonal die im Arbeitsschutz vorgeschriebene Tragehöchstdauer für FFP2-Masken nicht überschreitet, gilt für diese Personen weiterhin die Möglichkeit, eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen. So wird auch in diesem Fall ein hoher Schutz gewährleistet. Zugbegleiter und das Kontrollpersonal dürfen freiwillig auch Masken mit höherem Standard, wie zum Beispiel FFP2 tragen.

Ich bin allein im Bus oder im Bahn-Abteil muss ich die Maske dann aufbehalten?

Die Maskenpflicht gilt auch dann, wenn Sie allein im Bus oder im Bahnabteil sitzen. Zwar kann unter den Umständen keine direkte Mensch-zu-Mensch-Übertragung stattfinden. Ein Infizierter ohne Maske kann das Virus aber durch die Atemluft in die Umgebung abgeben.

Muss ich auch Schutzhandschuhe tragen?

Nein, eine Pflicht, Schutzhandschuhe zu tragen, gibt es nicht. Wenn Sie sich zusätzlich durch das Tragen von Handschuhen schützen möchten, achten auf die richtige Handhabung der Handschuhe beim Ausziehen, das richtige Verhalten beim Tragen und die Einhaltung der Hygieneregeln. Achten Sie trotz Tragens von Handschuhen auf das regelmäßige, gründliche Händewaschen.

Gibt es Desinfektionsmittel in Bus und Bahn?

Nein, es gibt keine Desinfektionsspender in den Bussen, StadtBahnen und Zügen.

Ich möchte mit Bus und Bahn fahren, habe aber keine Maske dabei. Was kann ich tun?

Ein Schal, eine Alltagsmaske oder ein Tuch sind keine Alternative. Sie dürfen nicht mehr getragen werden.

Wird die Maskenpflicht in den Fahrzeugen kontrolliert?

Die Verkehrsunternehmen appellieren an Sie, sich an die Maskenpflicht zu halten. So schützen Sie sich, andere Fahrgäste und das Fahrpersonal. Der Verkehrsunternehmen behalten sich vor stichprobenweise zu kontrollieren.

Halten Busse automatisch an jeder Haltestelle?

Die Busse halten an jeder Haltestelle mit Haltewunsch. Ein automatischer Halt an jeder Haltestelle würde die Fahrzeit für Mitfahrende angesichts des derzeitigen geringeren Fahrgastaufkommens unnötig verlängern. Sie können die "Stopp"-Taste auch mit dem Ellenbogen betätigen, den Jackenärmel nutzen, um Kontaktflächen im Bus zu meiden.

Kann das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung eine Ansteckung mit dem Corona-Virus zu verhindern?

Das Tragen einer Mund-Nasen-Schutzmaske wirkt nur in Zusammenhang mit anderen Schutzmaßnahmen (Abstandhalten, Hygienemaßnahmen etc). Die Maskentypen bieten dabei aufgrund ihrer unterschiedlichen Filterwirkung unterschiedlichen Schutz für den Träger und andere Personen. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Wie häufig kann ich meine Maske verwenden?

  • Ob oder wie häufig eine Maske wiederverwendet werden kann, ist abhängig vom jeweiligen Maskentyp.
  • Partikelfiltrierende Halbmasken (z. B. FFP2-Masken) sind nur für die einmalige Nutzung vorgesehen. Im Privatgebrauch können sie durch bestimmte Verfahren, und dann auch nur begrenzt, wiederverwendet werden. Allerdings bieten die Verfahren keine Garantie für einen sicheren Infektionsschutz.
  • Ausführliche Infos finden Sie hier.

Wo finde ich eine Übersicht zu den allgemeinen Hygieneregeln?

Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen