Gütersloh

Stadtmuseum Gütersloh

„Typisch Gütersloh” - Geschichte zum Anfassen

Gütersloh historisch - das gibt es im Stadtmuseum Gütersloh zu erleben.

Die drei Dauerausstellungen des Stadtmuseums Gütersloh "Stadtgeschichte", "Medizingeschichte" und "Industriegeschichte" zeigen allerhand interessante Exponate.

Schwerpunkt der stadtgeschichtlichen Ausstellung ist das Alltagsleben Gütersloher Familien in den 1860er Jahren. Gezeigt werden katholische und protestantische Wohneinrichtungen sowie die Einrichtung der ersten Wetterstation Güterslohs.

Da das Museum seine Existenz zahlreicher Stifter zu verdanken hat, werden hier auch einzelne Personen besonders dargestellt. Ein Beispiel dafür ist Reinhard Mohn, der sich als Unternehmer in besonderem Maße für seine Stadt einsetzte. Die Gebäude, in denen die Ausstellungen untergebracht sind, erhielt der Heimatverein Gütersloh als Träger 1982 durch eine Schenkung vom Gütersloher Arzt Dr. Wilhelm Angenete.

Auf Dr. Angenete geht auch der zweite Schwerpunkt des Museums, die Medizingeschichte, zurück. Im norddeutschen Raum bietet das Stadtmuseum Gütersloh die größte medizingeschichtliche Ausstellung. Zu den Exponaten gehören medizinische Instrumente, Möbel, ein Skelett sowie Lehr- und Anschauungsmaterialien aus Dr. Angenetes Praxis, teilweise aus den 1920er und 1930er Jahren.

Die Industriegeschichte befasst sich mit der industriellen Entwicklung Deutschlands. Beschrieben wird diese an Gütersloher Unternehmen und deren Geschichte. Maschinen, Werkbänke und ein Webstuhl zeigen, wie es in den Unternehmen der Vergangenheit aussah.


Besondere Veranstaltungen im November:

  • Handwerkstag für Kinder am 4. November 2017
    (von 14 bis 17 Uhr für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich)
  • Sonderausstellung ab 26. November 2017: "Weltreise mit Ampelmännchen und Verkehrsschildern"



Adresse

Stadtmuseum Gütersloh
Kökerstraße 7-11a
33330 Gütersloh
Tel. 05241-26685
Fax 05241-29072

info@stadtmuseum-guetersloh.de

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag, 15 – 18 Uhr
Samstag und Sonntag, 11 – 18 Uhr

Preise

Erwachsene 3,00 €
Ermäßigter Eintritt 2,00 €
Kinder (3–18 Jahre) 2,00 €
Familienkarte 7,50 €
Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen