Am Teutoburger Wald auf der 386m hohen Grotenburg in Hiddesen, einem Ortsteil von Detmold, steht das Hermannsdenkmal. Es erinnert an Hermann, den Cheruskerfürsten, der in der berühmten Varusschlacht, die Germanen erfolgreich gegen die Römer verteidigte. Zur Erinnerung an diesen historischen Sieg wurde 1875 das Hermannsdenkmal errichten, das heute zu den berühmtesten Denkmälern in Deutschland gehört und ein beliebtes Ausflugsziel in der Region Lippe ist. Das Denkmal kann besichtigt werden und bietet einen tollen Ausblick auf das Umland.
Das Hermannsdenkmal in Detmold ist zudem ein optimaler Ausganspunkt für Wanderungen und daher auch Namensstifter des bekannten Hermannswegs, der sich auf dem Kamm des Teutoburger Waldes über 156km erstreckt. Auf einer Wanderung kann man also nicht nur das Hermannsdenkmal, sondern auch andere bekannte Sehenswürdigkeiten, wie die Sparrenburg in Bielefeld, die Aussichtsplattform am Eisernen Anton oder auch die Externsteine besuchen.
Direkt am Hermannsdenkmal befindet sich das Kompetenzzentrum Wandern WALK, in denen Sie sich über Rad- und Wanderwege informieren und spannende Ausstellungen zum Thema Wandern im Teutoburger Wald besuchen können.
Anreise
Am Wochenende erreichen Sie bis einschließlich 1. November 2017 das Hermannsdenkmal mit der TouristikLinie 792 bis zum Parkplatz "Hermannsdenkmal".
An Werktagen können Sie die Linien 703 (Haltestelle Kreuzweg) und 704 (Haltestelle Hiddeser Straße) benutzen, die bis Hiddesen verkehren, danach erfolgt eine kurze Wanderung zum Hermannsdenkmal. Alle weiteren Infos zu den Abfahrtszeiten der Buslinien finden Sie hier.
Adresse
Hermannsdenkmal Detmold
Grotenburg 50 32760 Detmold
Tel. (Tourist-Info am Hermannsdenkmal): +49 5231 621165
Öffnungszeiten
Besichtigung des Denkmals
01. März bis 31. Oktober: 9.00 bis 18.30 Uhr
01. November bis 28. Februar: 9.30 bis 16.00 Uhr
Witterungsbedingte Änderungen vorbehalten
Preise
Eintritt zur Besteigung des Denkmals
Erwachsene: 3,00 €
Kinder (bis 14 Jahre): 1,00 €