Linien-E-Carsharing in Borgholzhausen

Ab sofort zusätzliche Strecken und Haltestellen

Seit dem 2. April 2022 steht in Borgholzhausen das Linien-E-Carsharing zur Verfügung. Ab sofort gibt es zusätzliche Strecken und Haltestellen.


Wie funktioniert das Linien-E-Carsharing in Borgholzhausen?

  • Das Linien-E-Carsharing funktioniert so: Es wurden Haltestellen ermittelt, für die bislang eine Anbindung an den ÖPNV fehlte. 
  • Inhaber von Nahverkehrstickets können kostenlos bis zu 14 Elektroautos nutzen, um diese Ziele in Wohn- und Gewerbegebieten zu erreichen.
  • Wichtigster Knotenpunkt ist die Mobilstation am Bahnhof.
  • Die Buchung der E-Fahrzeuge funktioniert über die OWLmobil App. Über die App können Sie auf eine Buchungsplattform zugreifen, um Ihre Fahrt anzumelden. Vor der ersten Fahrt müssen Sie sich vorher einmalig als Nutzer registrieren.
  • Wer ein E-Auto außerhalb der definierten Linien nutzen will, kann es sich über klassisches eCarsharing ausleihen.

Welche Strecken / Haltestellen sind neu?

  • Zu den bereits vorhandenen sechs Linien sowie der Mobilstation kommen weitere vier Haltestellen hinzu. 
  • Die neuen Stationen befinden sich in Barnhausen und in Hamlingdorf. 
  • Eine weitere Station gibt es auch außerhalb von Borgholzhausen, am Dissener Rathaus in Dissen/Niedersachsen. 
  • Zusätzlich ist eine temporäre Linie zum Linien-E-Carsharing Luisenturm Wanderparkplatz eingerichtet, die am Wochenende buchbar ist.

Mit welchen Tickets kann ich das Linien-E-Carsharing nutzen?
  • Das Linien-E-Carsharing kann mit allen Tickets des WestfalenTarifs genutzt werden.
  • Außerdem gilt die Nutzung auch für das Deutschlandticket.


Weitere Infos zum Linien-E-Carsharing finden Sie hier zusammengefasst.

Foto: Stadt Borgholzhausen
Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen