Gültigkeit von Abos zum Monatsbeginn
Alle Abos gelten wieder bis zum ersten Werktag des Folgemonats.
Nachdem diese Regelung seit August vergangenen Jahres nicht mehr galt, wird sie nun wieder eingeführt und gilt im gesamten WestfalenTarif-Raum.
Räumliche Veränderung des WestfalenTarif-Raums
Willingen wurde in den WestfalenTarif integriert.
Das heißt, dass nun neben Bus- auch Schienenverbindungen dorthin genutzt werden können und vor Ort in die örtlichen Buslinien umgestiegen werden kann.
Die Übergangsgebiete Leese und Rehburg-Loccum entfallen.
Hengelo spezial
Zunächst ausschließlich für die Fahrt mit der RB 61 (Wiehengebirgs-Bahn | Bielefeld – Hengelo (NL) | eurobahn) ist der Tagesaufpreis Hengelo spezial eingeführt worden.
Fahrgäste, die in Besitz eines in der Stadt Rheine gültigen (9 Uhr) TagesTickets sind (z. B. auch Bielefeld – Rheine), können das Ticket „Hengelo spezial“ vor der Weiterfahrt auf dem Abschnitt Rheine – Hengelo am Automaten der eurobahn kaufen. Ausschließlich (9 Uhr) TagesTickets berechtigen zum Kauf des Hengelo spezial. Inhaber anderer Zeittickets (z. B. Abo, MonatsTicket etc.) sind nicht zum Kauf des Tagesaufpreises berechtigt.
CityLifeTicket/Abo und RegioLifeTicket/Abo für die Kreise Minden-Lübbecke und Herford
Für eine Stadt/Gemeinde in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford (Preisstufe 1MH) und das gesamte Stadtgebiet der Stadt Petershagen (Netz Petershagen) gibt es das neue CityLifeTicket (36 €) und das CityLifeAbo (29 €).
Beide gelten ab 9 Uhr, am Wochenende ganztägig. Eine Jahresvorauszahlung und der Bezug als GroßkundenAbo sind möglich.
Das neue RegioLifeTicket/Abo gilt ebenfalls ab 9 Uhr und am Wochenende ganztägig. Es umfasst die Kreise Minden-Lübbecke und Herford inklusive Übergangsbereichen.
Eine Jahresvorauszahlung und der GroßkundenAbobezug sind beim RegioLifeAbo nicht möglich.
Flächenkurzstreckentarif in Rödinghausen
In Rödinghausen gibt es einen neuen Flächenkurzstreckentarif.
Solange Fahrgäste eine bestimmte Zone nicht verlassen, benötigen sie nur ein Ticket für die Kurzstrecke (Preisstufe KMH). Folgende Tickets sind in der Preisstufe KMH erhältlich: EinzelTicket, MonatsTicket, SchulwegTicket, Schüler/AzubiMonatsTicket und ChillTicket light.
ChillTicket light in Rödinghausen
Für Schüler die in Rödinghausen wohnen und in Rödinghausen zur Schule gehen gibt es ab dem 01.08.2018 das ChillTicket light.
Das Ticket ist ausschließlich für die Preisstufe KMH erhältlich. Schüler aus anderen Orten oder Schüler aus Rödinghausen, die in anderen Orten zur Schule gehen, erhalten weiterhin ein reguläres ChillTicket.
Die Bedingungen beim ChillTicket light sind identisch mit denen der regulären ChillTickets. Es gilt die ChillArea 5. Sie umfasst alle Buslinien in Rödinghausen sowie die Buslinien 543 und 571 zwischen Rödinghausen und der Haltestelle „Bünde, ZOB“.
MobiTicket für die Stadt Lemgo
Alle Personen, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld (SGB II), Wohngeld, Leistungen für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Regeleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge erhalten, können zum Preis von 30,40€ das neue MobiTicket erhalten.
Es gilt einen Monat für Bus und Bahn in der Stadt Lemgo. Voraussetzung für den Kauf des MobiTickets ist eine gültige Kundenkarte. Die Kundenkarte wird durch die Stadt Lemgo ausgegeben. Das MobiTicket kann im Kundenzentrum der Stadtwerke Lemgo erworben werden. Bei Fahrten mit dem MobiTicket muss die Kundenkarte sowie ein amtlicher Lichtbildausweis mitgeführt werden.
Günstigere 9 Uhr MonatsTickets und 9 UhrAbos im Kreis Gütersloh
Im Kreis Gütersloh wird das 9 Uhr MonatsTicket und das 9 UhrAbo für eine Stadt/eine Gemeinde im Kreis Gütersloh (Preisstufe 1GT) günstiger.
Das 9 Uhr MonatsTicket kostet jetzt 36 € (13,20 € günstiger) und das 9 UhrAbo 29 € (11,80 € günstiger). Eine Jahresvorauszahlung und der Bezug als GroßkundeAbo ist beim 9 UhrAbo möglich.
Das 9 Uhr MonatsTicket sowie das 9 UhrAbo sind ab jetzt auch für das Netz Gütersloh (70 € bzw. 59 €) erhältlich. Dieses umfasst den gesamten Kreis Gütersloh plus die Übergangsbereiche Dissen/Bad Rothenfelde und Neuenkirchen. Eine Jahresvorauszahlung und der GroßkundenAbobezug sind für das Netz Gütersloh nicht möglich.
TeutoEmsTicket für den Kreis Gütersloh
Alle Personen, die Arbeitslosengeld II, Sozialgeld (SGB II), Wohngeld, Leistungen für Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Regeleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder laufende Leistungen der Kriegsopferfürsorge erhalten, können das neue TeutoEmsTicket für 35 € erhalten und damit im Kreis Gütersloh für einen Monat beliebig oft Bus und Bahn fahren.
Voraussetzung für den Kauf des TeutoEmsTickets ist eine gültige Kundenkarte, welche durch die Kommunen ausgegeben wird. Das TeutoEmsTicket kann bei Vorlage der Kundenkarte im Bus, im Stadtbus-Servicezentrum am ZOB in Gütersloh sowie in anderen Kundenzentren und Vorverkaufsstellen gekauft werden. Die Kundenkarte und ein amtlicher Lichtbildausweis müssen zusätzlich zum TeutoEmsTicket bei Fahrten mitgeführt werden.
Alles zur Änderungen von Preisen im Netz TeutoOWL können Sie hier finden.