Mit eezy Westfalen wird’s einfacher

Kurz vor Abfahrtszeit erst noch zum Ticketautomaten laufen und hastig das passende Ticket suchen – mit dem neuen elektronischen Tarif eezy Westfalen ist das Geschichte. Denn eezy heißt: einfach per App einchecken, einsteigen und losfahren.

Der Preis wird nach der Fahrt über die App abgerechnet. Er berechnet sich nach den Luftlinienkilometern zwischen Start- und Zielhaltestelle.

Ohne Tarifwissen. Ohne Papiertickets. Ohne Bargeld.

So funktioniert eezy Westfalen

eezy ist der elektronische Tarif für Westfalen und ganz NRW. eezy kann ausschließlich über eine App genutzt werden. Eine Übersicht der Apps der Verkehrsunternehmen im WestfalenTarif, die eezy anbieten, finden Sie hier.

So geht's:

  • Vor der Fahrt checken Sie sich über eine von Ihnen ausgewählte App ein und nach der Fahrt wieder aus.
  • Nach dem Einchecken wird in der App ein QR-Code generiert. Den QR-Code zeigen Sie bei der Ticketkontrolle vor.
  • Beim Umsteigen von einem in ein anderes Verkehrsmittel (z. B. von Bus auf Bahn) bleiben Sie einfach eingecheckt. Erst am Ende der Fahrt checken Sie sich aus.
  • Der Preis berechnet sich nach den Luftlinienkilometern zwischen Ihrem Start- und Zielpunkt. Er wird nach der Fahrt über die von Ihnen gewählte Zahlungsart abgerechnet (z. B. per Lastschriftverfahren).
  • eezy kann für Fahrten mit allen Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen in Westfalen und ganz NRW genutzt werden.

Wie berechnet sich der Preis?

Bei eezy wird der Preis für jede Fahrt auf Grundlage von GPS-Daten individuell berechnet: Er ergibt sich aus der Luftlinie zwischen Start- und Zielpunkt. Der Preis setzt sich dabei aus einem Grundpreis und einem Preis pro angebrochenen Luftlinienkilometer zusammen:

  • Der Grundpreis für eezy Westfalen beträgt pro Fahrt 1,40 Euro.
  • Zusätzlich werden bei eezy Westfalen pro angebrochenem Luftlinienkilometer 27 Cent berechnet.
  • Der Preis wird automatisch über die App berechnet und abgebucht.

Beispiel:
Sie fahren vom Herforder Bahnhof nach Bielefeld Hauptbahnhof. Die Entfernung per Luftlinie zwischen den beiden Bahnhöfen beträgt 14 Kilometer.
Der Preis für die Fahrt: 1,40 € Grundpreis + 3,78 € Luftlinienkilometerpreis (14 km x 0,27 €) = 5,18 €

Sie möchten wissen, wie viel Ihre Fahrt mit eezy kostet? Dann nutzen Sie unseren eezy-Preisrechner (unten auf der Seite).

eezy durch Westfalen und NRW: Hier gilt eezy

Mit eezy können Sie Bus und Bahn in Westfalen und ganz NRW nutzen.

Bei Fahrten durch den WestfalenTarif gilt eezy Westfalen. Nicht eingeschlossen sind dabei die Übergansbereiche, die es im herkömmlichen Tarif gibt (z. B. nach Osnabrück): Hier gilt eezy nicht. Daher sind Fahrten nach Niedersachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz und in die Niederlande mit eezy Westfalen nicht möglich. eezy kann auch nicht für Transitfahrten genutzt werden, also für Fahrten von NRW über ein anderes Bundesland zurück nach NRW.

Wenn Sie mit eezy nrw-weite Fahrten unternehmen, fahren Sie mit eezy.nrw. Für Fahrten mit eezy.nrw gilt ein Grundpreis von 1,60 Euro.

Ausführliche Infos zu eezy Westfalen mit FAQ, Preisen und Mitnahme von Personen und Fahrrädern finden Sie unter:
www.eezy-westfalen.de


NEU! Preisstopp für eezy

Für maximal 49 Euro im Monat mit eezy NRW-weit unterwegs

Das neue Preislimit verhindert, dass Sie als eezy-Nutzer für die Fahrten mit eezy nicht mehr als 49 Euro im Monat zahlen. Dabei ist es egal, wie viele Fahrten Sie mit eezy unternehmen.

So funktioniert es
  • Das Preislimit wird automatisch in allen Apps, die eezy anbieten, angewendet. Als Nutzer müssen Sie nichts tun.
  • Auch Zubuchungen von Kindern und weiteren Erwachsenen haben jeweils ein Preislimit von 49 Euro im Monat.
  • Das Preislimit wird ausschließlich für Fahrten in der 2. Klasse angerechnet.
  • Zubuchungen von Erwachsenen und Kindern in der 1. Klasse sowie die Mitnahme von Fahrrädern werden nicht angerechnet.

eezy-Preisrechner

Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen