Deutschlandticket:
Für 58 Euro deutschlandweit unterwegs
Sie möchten bequem zur Arbeit fahren oder günstig deutsche Städte entdecken? Das Deutschlandticket (D-Ticket) macht das Pendeln zur Arbeit und das Reisen in Deutschland einfacher und günstiger denn je!
Für nur 58 Euro im Monat können Sie den gesamten Nahverkehr Deutschlands nutzen. Das D-Ticket können Sie schnell und einfach bei uns bestellen.
Das Wichtigste zum Deutschlandticket
-
Tickettyp
Das Deutschlandticket ist ein monatlich kündbares Abo.
-
Kauf
Das Deutschlandticket ist als Chipkarte und per App erhältlich.
-
Kosten
Das Deutschlandticket gibt es für 58 Euro im Monat.
-
Nutzung
Das Ticket umfasst die deutschlandweite Nutzung des Nahverkehrs.
Bestellen Sie jetzt schnell und einfach Ihr Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist ein Abonnement und muss daher bestellt werden. Sie können das D-Ticket entweder als Chipkarte oder über die Apps der Verkehrsunternehmen erhalten.

Bestellung der Chipkarte
So funktioniert’s:
Sie haben drei Möglichkeiten, das D-Ticket als Chipkarte zu bestellen.
- Online-Bestellung
- Per Bestellschein
- Vor Ort in den Kundenzentren
Für die Bestellung über das Abo-Online-Portal, per Bestellschein oder im Kundenzentrum gilt: Die Bestellung muss bis zum 10. eines Monats für den darauffolgenden Monat erfolgen.
- Das Deutschlandticket hat keine Mindestvertragslaufzeit und ist monatlich kündbar.
- Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats für den darauffolgenden Monat eingehen. (Ein Beispiel: Wenn Sie Ihr Abo zum Ende des Novembers beenden möchten, senden Sie uns die Kündigung bis zum 10. Oktober.)
Sie haben Ihr Deutschlandticket bei der OWL Verkehr bestellt? So können Sie kündigen:
- Per Kündigungsmitteilung zum Download
- Vor Ort in unseren Mobilitätsberatungen
Als Kunde der OWL Verkehr GmbH können Sie frei wählen, welche Kündigungsmöglichkeiten Sie nutzen möchten.
Wenn Sie Ihr Deutschlandticket nicht bei der OWL Verkehr, sondern bei einem anderen Verkehrsunternehmen bestellt haben, nutzen Sie bitte die Kündigungsmöglichkeiten des entsprechenden Unternehmens.
Bei Kündigung Ihres Deutschlandtickets senden Sie die Chipkarte bitte an die OWL Verkehr GmbH (Willy-Brandt-Platz 2, 33602 Bielefeld) oder geben Sie diese in einer unserer Mobilitätsberatungen ab. Die Rückgabe der Chipkarte muss bis 15 Tage nach Ablauf der Gültigkeit Ihres Deutschlandtickets erfolgen. Weitere Infos finden Sie in den Abo-AGB.
Bestellung per OWLmobil App
Ihr Deutschlandticket erhalten Sie einfach und schnell über die OWLmobil App:
- App herunterladen und Registrieren
- Deutschlandticket im Ticketshop auswählen
- und auf Bezahlen gehen
Ihr Deutschlandticket ist sofort verfügbar und startklar für Ihre Fahrten.
Hier die OWLmobil App herunterladen!
- Bei der Bestellung per App gibt es keine Bestellfristen. Sie können das Deutschlandticket direkt bestellen und sofort nutzen.
- Das Deutschlandticket hat keine Mindestvertragslaufzeit und kann monatlich gekündigt werden.
- Sie können das Ticket direkt in der App kündigen.
- Die Kündigung muss bis zum 10. eines Monats für den darauffolgenden Monat eingehen.
Das Deutschlandticket im Überblick
Gilt ganztägig für einen Kalendermonat
Deutschlandweite Nutzung von Bussen, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszügen (S-Bahn, RegionalBahn, RegionalExpress) in der 2. Klasse. Der Fernverkehr (ICE, IC/EC) und private Anbieter sind ausgeschlossen.
Nicht übertragbar. Keine Weitergabe an andere Personen möglich.
Nicht inbegriffen. Hier sind zusätzliche Tickets erforderlich.
Nicht inbegriffen. Hier ist ein zusätzliches Fahrradticket erforderlich.
Nicht inbegriffen. Hier ist ein zusätzliches Aufpreisticket erforderlich.
Nicht inbegriffen.
Bestellung per Online-Bestellung, per Bestellschein, vor Ort in den Kundenzentren oder per App
Keine Vertragslaufzeit, monatlich kündbar
Bequem wechseln: Einfach auf das Deutschlandticket umsteigen

Infos für Abo-Kunden
Sie haben bereits ein Abo und möchten auf das Deutschlandticket umsteigen? Wenn Sie Abo-Kunde der OWL Verkehr sind, können Sie Ihr Abo über folgende Wege umstellen:
- Per Änderungsmitteilung
- Vor Ort in unseren Mobilitätsberatungen
Die Änderung Ihres Abos müssen Sie uns bis zum 15. eines Monats für den darauffolgenden Monat mitteilen.
Je nach gewünschter Zustellungsart wird Ihnen das Deutschlandticket als Chipkarte entweder per Post zugesendet oder es liegt vor Ort im Kundenzentrum für Sie bereit.
Falls Sie Tickets für die Monate nach dem Wechsel zum Deutschlandticket haben, senden Sie diese bitte an die OWL Verkehr GmbH (Willy-Brandt-Platz 2, 33602 Bielefeld) zurück oder geben Sie diese in einer unserer Mobilitätsberatungen in Minden, Herford, Bielefeld und Detmold ab. Wenn die Tickets nicht zurückgegeben werden, fällt eine Gebühr an.
Sie sind kein Abo-Kunde bei der OWL Verkehr GmbH? Wenden Sie sich bitte für die Umstellung Ihres Abos an Ihr betreffendes Verkehrsunternehmen. Eine Übersicht finden Sie hier.

Infos für JobTicket-Kunden
Sie möchten Ihren Mitarbeitenden das Deutschlandticket zum vergünstigten Preis anbieten? Dann bestellen Sie bei uns das Deutschlandticket in der JobTicket-Variante.
Wir erleichtern Ihnen den Umstieg. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir besprechen alle weiteren Details mit Ihnen.
Wie das funktioniert? Schließen Sie eine Vereinbarung über das Deutschlandticket Job mit der OWL Verkehr oder Ihrem örtlichen Verkehrsunternehmen ab. Alle Informationen zum Deutschlandticket Job für Unternehmen finden Sie hier.
Melden Sie sich bei uns!
- Telefon: 0521 577 666 0 (erreichbar von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr)
- E-Mail: jobticket@owlverkehr.de
Sie sind kein JobTicket-Kunde der OWL Verkehr?
Dann wenden Sie sich bitte an das Unternehmen, mit dem Sie bereits eine JobTicket-Vereinbarung getroffen haben. Hier geht’s zu den Jobticket-Ansprechpartnern in TeutoOWL.
Häufig gestellte Fragen zum Deutschlandticket
Deutschlandticket - Start, Verkauf, Preis
Zu Ihrer Suchanfrage gibt es keine Ergebnisse.
-
Das Deutschlandticket kann bei den lokalen Verkehrsunternehmen und Vertriebsdienstleistern im WestfalenTarif bestellt werden. Folgende Bestelloptionen sind möglich: Online-Bestellung über die Webseiten der Verkehrsunternehmen, über deren jeweilige App oder in den Kundenzentren.
-
Das Ticket kostet 58 Euro pro Monat. Das Deutschlandticket wird im Abonnement angeboten und ist monatlich kündbar.
Deutschlandticket - Eigenschaften des Deutschlandtickets
Zu Ihrer Suchanfrage gibt es keine Ergebnisse.
-
Eine Mitnahme von Personen ist beim Deutschlandticket nicht inbegriffen. Kinder unter sieben Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren in den Bussen und Bahnen in Nordrhein-Westfalen kostenlos in Begleitung einer Person mit gültigem Ticket. Die Anzahl der mitfahrenden Kinder ist dabei nicht beschränkt. Personen über sechs Jahren, die zur Schule gehen, benötigen ein eigenes (Deutschland-)ticket.
-
Nein, mit dem Deutschlandticket dürfen Sie in den Nahverkehrszügen nur die 2. Klasse nutzen. Für die Nutzung der 1. Wagenklasse ist ein zusätzliches Ticket notwendig.
-
Die Nachtbusse werden von den Verkehrsunternehmen und den Busaufgabenträgern selbst finanziert. Deshalb obliegt die Entscheidung der Anerkennung des Deutschlandtickets bei den anbietenden Unternehmen.
- Die Nachtbusse vom Padersprinter, von den Stadtwerken Hamm, den Stadtwerken Münster sowie die Nachtexpresse von go:on (Kreis Paderborn, Bad Driburg, Schlangen) können Sie mit dem Deutschlandticket kostenlos nutzen.
- Zudem fahren Sie mit dem Deutschlandticket in den Nachtbussen von moBiel innerhalb der Stadt Bielefeld kostenlos. Für Fahrten mit den Nachtbussen von moBiel über Bielefeld hinaus, zahlen Sie einen Aufschlag.
- Bei den anderen Nachtbus-Anbietern gilt der jeweilige Nachtbustarif. Sie zahlen somit einen zusätzlichen Aufschlag für die Nutzung.
-
Mit dem Deutschlandticket können Sie im Ausland liegende Strecken befahren, wenn das Tarifgebiet des jeweiligen Verbundes/Unternehmens sich auf das im Ausland liegende Gebiet erstreckt.
Innerhalb der nordrhein-westfälischen Tarifgemeinschaften und Verbünde sind folgende Fahrten mit dem Deutschlandticket möglich:
WestfalenTarif
Zuglinien
- RB 51 (Dortmund Hbf – Enschede)
- RB 61 (Bielefeld Hbf – Hengelo) Freigabe bis Hengelo durch den Niedersachsentarif. Es gelten die Tarifbestimmungen und Beförderungsbedingungen des Niedersachsentarifs.
- RB 64 (Münster Hbf – Enschede)
Buslinien
- B 7 (Bürgerbus: Stadtlohn – Winterswijk) Bitte beachten Sie, dass beim Bürgerbus ggf. gesonderte Fahrpreise gelten.
- R 71 / S 70 (Münster – Vreden – Winterswijk)
- T 10 (Barlo – Winterswijk)
- T 55 (Oeding – Winterswijk)
- T 88 (Ahaus – Enschede)
- C 7 (Bocholt Bustreff – Dinxperlo/Weg naar der Heurne)
- C 11 (Bocholt Bustreff – Aalten Station)
VRR
Zuglinien
- RE 13 (Hamm – Venlo)
- RE 19 (Düsseldorf Hbf – Arnheim)
Buslinien
- SB 58 (Emmerich Bf – Nijmegen HAN)
- Buslinie 29 (Neukirchen -Vl. Vluyner Südring– Straelen – Venlo)
- Buslinie 60 (Kleve Bf – Millingen de Gelderse Poort)
- Buslinie 91 (Emmerich Bf – ´s-Heerenberg Molenpoort)
AVV
Zuglinien aus dem AVV ins Ausland können mit dem Deutschlandticket nicht genutzt werden.
Buslinien
- Buslinie 24 (Aachen - Kelmis)
- Buslinien 25, 33, 350 (Aachen - Vaals)
- Buslinie 34 (Aachen - Kerkrade)
- Buslinie 74 (Aachen - Gewerbegebiet Avantis)
- Buslinie SB 3 (Geilenkirchen - Sittard)
-
Das Deutschlandticket gilt für den gesamten Nahverkehr, also auch für Verkehrsangebote wie On-Demand-Verkehre, TaxiBus und AST. Etwaige Zuschläge müssen – wie bei allen anderen Tickets auch – ergänzend zum Deutschlandticket bezahlt werden.
-
Sofern multimodale Angebote im Nahverkehrstarif integriert sind, berechtigt das Deutschlandticket auch zur Nutzung dieser Angebote. Etwaige Zuschläge müssen – wie bei allen anderen Tickets auch – ergänzend zum Deutschlandticket bezahlt werden.
-
Das Deutschlandticket gilt bundesweit in allen Bussen, Stadt-, Straßen-, S- und U-Bahnen sowie in allen Nahverkehrszügen (Regionalbahn und Regionalexpress). Im Fernverkehr (ICE, IC, EC) und bei privaten Anbietern (z. B. Flixtrain, Flixbus) gilt das Deutschlandticket nicht.
-
Das Deutschlandticket ist nicht übertragbar. Das Ticket kann von nur einer bestimmten Person genutzt werden. Eine Weitergabe an andere Personen ist nicht möglich.
Deutschlandticket - Bestellung des Deutschlandtickets
Zu Ihrer Suchanfrage gibt es keine Ergebnisse.
-
Die Kündigung des Deutschlandticket muss bis zum 10. eines Monats jeweils zum Monatsende erfolgen.
-
Ja, der Verkauf des Deutschlandtickets wird ausschließlich im Abo angeboten. Das Abo ist monatlich kündbar.
-
Ja, wie bei anderen Abonnements, muss auch das Deutschlandticket bestellt werden. Wer sein Deutschlandticket per Online-Bestellung oder Bestellschein erwirbt, der muss seine Bestellung bis zum 10. eines Monats für den darauffolgenden Monat dem jeweiligen Verkehrsunternehmen / Vertriebsdienstleister zukommen lassen. Bei einer Bestellung über die App eines jeweiligen Verkehrsunternehmens gibt es keine Fristen.
-
Nein, zum Erwerb des Deutschlandtickets muss ein Abonnement abgeschlossen werden. Dazu ist die Hinterlegung der persönlichen Daten inklusive Zahlungsdaten notwendig.