Urlaub vor der Haustür: Ausflugstipps für die Herbstferien

Ob Nieselregen oder Sonnenschein - Entdecken Sie Ostwestfalen mit unseren Tipps für drinnen & draußen

Auch die diesjährigen Herbstferien sind in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie geprägt. Wir haben Ihnen Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren Urlaub auch direkt vor der Haustür starten können. Entdecken Sie Ostwestfalen-Lippe!

Ausflugsziele


Westfälische Alltagskultur erleben
Freilichtmuseum Detmold
  • Vergangenheit nacherleben - das geht im Freilichtmuseum Detmold.
  • Historische Gebäude, Gärten mit alten Pflanzenarten sowie alte Handwerkskunst geben einen Einblick in 500 Jahre westfälische Alltagskultur.
  • Noch bis zum 31. Oktober hat das Museum dienstags bis sonntags von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
  • Der Eintritt für Erwachsene kostet 8 Euro. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bezahlen keinen Eintritt.
  • Für Tierliebhaber: Die inklusive Fotoausstellung "Erzähl mir was vom Pferd!" widmet sich der Beziehung zwischen Pferden und Menschen.
  • Aufgrunder Corona-Pandemie gelten besondere Schutzmaßnahmen.

Forschungsreise in das Burgleben des 17. Jahrhunderts
Werburg Museum
  • Im Werburg Museum in Spenge reisen die Besucher 350 Jahre in der Zeit zurück.
  • Besucher erforschen in der alten Wasserburg das Leben, die Mode, das Handwerk und die Technikgeschichte aus dem 17. Jahrhundert.
  • Familien mit Kindern ab 6 Jahren können mit dem Familienkoffer das Museum spielerisch erkunden.
  • Das Museum hat sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
  • Aufgrund von Corona gibt es einige Einschränkungen.

Ein Ort für Mythen, Mystik und Legenden
Externsteine
  • Die Externsteine: Die ca. 80 Millionen Jahre alte Sandsteinformation ist ein einzigartiges Natur- und Kulturdenkmal bei Horn-Bad Meinberg in Lippe.
  • Bis zu 40 Meter ragen die Felsen in die Höhe.
  • Die Aussichtsplattform aus dem 19. Jahrhundert wie auch die mittelalterliche Grottenanlage zeigen einen Teil der Kulturgeschichte der Externsteine.
  • Tickets für die Besteigung der Externsteine kosten für Erwachsene 4 Euro, für Kinder zwischen 6 bis 14 Jahren 2 Euro.
  • Das Naturschutzgebiet rundherum mit vielen Wanderwegen ist kostenlos zugänglich.
  • Die Felsen sind Donnerstag bis Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Das Infozentrum hat täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.

Vom Lehm zum Ziegel
Ziegeleimuseum Lage
  • Wie Ziegel damals und heute hergestellt werden, erfahren Besucher im Ziegeleimuseum Lage.
  • Besucher können selbst ausprobieren, wie Ziegel von Hand gemacht werden.
  • Das Museum hat von Dienstag bis Sonntag sowie an NRW-Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
  • Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 4 Euro, Kinder und Jugendliche zahlen keinen Eintritt.
  • Sonntags um 11.00 Uhr findet für Einzelpersonen eine offene Führung durch das Museum statt.
  • Es gelten besondere Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie.


Freizeitangebote für drinnen und draußen


Von Griff zu Griff hoch zum Top
  • Ohne Sicherheitsseil und -gurt, nur mit Kletterschuhen kann es beim Bouldern gleich schon an der Kletterwand losgehen.
  • Ob Anfänger oder Profi, für jedes Trainigsniveau gibt es die passenden Kletterrouten.
  • In Bielefeld bieten das Climbix in Senne und das Bloc Buster an der Herforder Straße Bouldern an.
  • In den Hallen gelten bestimmte Corona-Schutzmaßnahmen und Nutzungsbedingungen für Minderjährige. Infos dazu finden Sie auf den Internetseiten der Bouderhallen.

Minigolf mal anders
  • Schwebende Bälle und Hindernisse, grelles Licht und bunte Farben: Ein besonderes Minigolf-Erlebnis gibt es beim 3D-Schwarzlicht-Minigolf in der Glowzone in Bielefeld.
  • Für alle die klassisches, aber genauso spaßiges Outdoor-Minigolf spielen möchten: Der Minigolf-Plaz Loose in Bad Salzuflen hat noch bis 25. Oktober geöffnet.

Mit Spiel und Spaß die Sparrenburg erobern
  • Mit der Sparrenburg-Rallye können Familien und Kinder die Sparrenburg mit Spiel und Spaß entdecken.
  • Den Rallye-Bogen gibt es hier zum Download.
  • Wer ganz Bielefeld spielerisch entdecken möchte, für den gibt es die Bielefeld-Rallye.

Vogelpark Heiligenkirchen
  • Im Vogelpark Heiligenkirchen lassen sich über 1000 Vögel und Säugetiere in 300 Arten aus aller Welt beobachten.
  • Ein Abenteuerspielplatz bietet zusätzlich Spiel und Spaß für Kinder.
  • Der Park hat noch bis November geöffnet, täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr (ab 25. Oktober bis 17.00 Uhr).
  • Der Eintritt kostet für Erwachsene 8,90 Euro und für Kinder bis 15 Jahren 6,40 Euro.
  • Es gelten besondere Regelungen aufgrund der Corona-Pandemie.


Wandern

Der Moor-Erlebnispfad bei Horn-Bad Meinberg
  • Der Rundweg ist ca. 5 Kilometer lang.
  • Der Erlebnispfad widmet sich ganz dem Thema Moor.
  • Hier erfahren Sie mehr.

Nieheimer Kunstpfad
  • Der Rundweg hat eine Länge von ca. 10 Kilometer.
  • Der Wanderweg führt durch den Wald und wird von 8 Kunstwerken gesäumt.
  • Mehr Informationen bekommen Sie hier.

Altstadt-Route Minden
  • Eine Route für Stadtentdecker.
  • Mit der Minden App bekommen Sie, wie mit einem Audioguide, Infos zur Geschichte und den Sehenswürdigkeiten der Altstadt.
  • Hier erfahren Sie mehr.

Tipp: Weitere Wandertouren in NRW und Tipps von Wanderexperte Manual Andrack gibt es in der Broschüre "Wunderbar Wanderbar". Die Broschüre erhalten Sie in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen und in unseren Mobilitätsberatung in Bielefeld (Willy-Brandt-Platz 2), Minden (ZOB), Herford (Rennstr. 44) und Detmold (Bahnhof).


Parks und Gärten

Im Park der "magischen Wasser"
Aqua Magica
  • Wasser spielt eine ganz besondere Rolle im Landschafts- und Kulturpark Aqua Magica.
  • Drei Wassergärten bieten den Besuchern Einblicke in drei unterschiedliche Lebensräume. Der Eintritt kostet für Erwachsene 2 Euro. Für Kinder bis 15 Jahren ist er kostenlos.
  • Der Wasserkrater ist derzeit geschlossen.
  • Auf der Allee des Weltklimas lassen sich 230 Plantanen entdecken. Eine 82 Meter lange "Dschungelbrücke" verbindet den Ost- und Westteil der Allee.
  • Für Kinder bieten die kreativ gestalteten Spielplätze Möglichkeit, sich auszutoben und Spaß zu haben.
  • Der Park hat ganzjährig von 9 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit geöffnet. Der Eintritt zum Park ist kostenlos.


Palaisgarten Detmold
  • Der Park ist über 7,5 Herktar groß und liegt am südlichen Stadtrand Detmolds.
  • Gartenkunst aus unterschiedlichen Epochen lassen sich im Palaisgarten erkunden.
  • Besucher können eine Vielzahl an Wasserspielen wie Fontänen, Teiche und Kaskaden bewundern.
  • Ein besonderer Anziehungspunkt sind die              markanten Altbäume des Parks.
  • Der Park ist ganzjährig zugänglich. Der Eintritt ist frei.

Kurpark Bad Oeynhausen
  • Der Kurpark in Bad Oeynhausen wurde zwischen 1851 und 1853 anlegt und gibt Einblicke in die glanzvolle und mondäne Kur- und Bäderwelt vergangener Zeiten.
  • Die schöne Gartenanlage wird ergänzt durch die Badehäuser, den Kaiserpalais und weiteren eindrucksvollen Gebäuden.
  • Der Park hat montags bis freitags 9.00  bis 17.00 Uhr und samstags 10.00 bis 15.00 Uhr geöffnet.
  • Der Eintritt ist frei.


Unsere Ticketempfehlung:


9 Uhr TagesTicket (1 Person/ 5 Personen)

  • In der Woche gilt das 9 Uhr TagesTicket von 9.00 bis 3.00 Uhr des Folgetages.
  • Samstags, Sonntags und an NRW-Feiertagen gilt es ganztägig.
  • Beim 9 Uhr TagesTicket ist die Mitnahme von bis zu 3 Kindern bis einschließlich 14 Jahren inklusive.
  • Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden. Pro Person max. ein Fahrrad.

Für Jugendliche: FunTicket/FunAbo

  • Günstig und unabhängig unterwegs sein für alle unter 21 Jahren.
  • Das FunTicket/FunAbo gibt es für:
  • die Kreise Minden-Lübbecke/Herford
  • den Kreis Lippe
  • den Kreis Gütersloh
  • die Stadt Bielefeld oder Detmold
  • das Netz TeutoOWL
  • und das Netz Westfalen.
  • Das Ticket gilt am Wochenende, in den NRW-Schulferien und an NRW-Feiertagen den ganzen Tagen, an Mo-Fr gilt es ab 14 Uhr. 
  • Du bist häufig mit Bus und Bahn unterwegs? Mit dem FunAbo kannst du gegenüber dem FunTicket noch mal sparen.

Bildnachweise:

Slider: WestfalenTarif GmbH / OWL Verkehr GmbH
Bild 1: Teutoburger Wald Tourismus
Bild 2+3: OWL Verkehr GmbH





Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen