Die Landesgartenschau lockt mit ihren prächtigen Landschafts- und Gartenparks regelmäßig zahlreiche Besucher an. Im Jahr 2000 fand dieses Ereignis in Löhne und Bad Oeynhausen statt.
Zu diesem Anlass wurde 1999 ein 20ha großer Park gebaut, der als Veranstaltungsgelände diente. Besondere Eigenschaft dieses Parks ist die Nutzung und Einbindung der zahlreichen Quellen, die in diesem Gebiet vorhanden sind. Geschickt wurde das Wasser als Element eingesetzt und als gestalterisches Mittel in den Park integriert. Die für Bad Oeynhausen typischen Heilquellen werden somit im Konzept der Landschaftsgestaltung aufgegriffen und gezeigt.
Nach der Landesgartenschau wurde das Gelände als öffentlicher und für Veranstaltungen nutzbarer Park weitergeführt. Unter der Pflege der eigens gegründeten Betreibergesellschaft steht das Gartenparadies somit heute den Besuchern offen und lädt zum Erholen, Spazierengehen und Gucken ein.
Ein 18 Meter tiefer Krater, aus dem eine Fontäne aufsteigt, ist das Highlight des Parks. Er spiegelt den Grundgedanken der Aqua Magica wider, die heilenden Solequellen als einzigartigen, unverwechselbaren Bodenschatz der Region sichtbar und erlebbar zu machen.
In sogenannten Ideengärten konnten Gartenbaubetriebe aus der Region ihr Können unter Beweis stellen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
Zu diesem Anlass wurde 1999 ein 20ha großer Park gebaut, der als Veranstaltungsgelände diente. Besondere Eigenschaft dieses Parks ist die Nutzung und Einbindung der zahlreichen Quellen, die in diesem Gebiet vorhanden sind. Geschickt wurde das Wasser als Element eingesetzt und als gestalterisches Mittel in den Park integriert. Die für Bad Oeynhausen typischen Heilquellen werden somit im Konzept der Landschaftsgestaltung aufgegriffen und gezeigt.
Nach der Landesgartenschau wurde das Gelände als öffentlicher und für Veranstaltungen nutzbarer Park weitergeführt. Unter der Pflege der eigens gegründeten Betreibergesellschaft steht das Gartenparadies somit heute den Besuchern offen und lädt zum Erholen, Spazierengehen und Gucken ein.
Ein 18 Meter tiefer Krater, aus dem eine Fontäne aufsteigt, ist das Highlight des Parks. Er spiegelt den Grundgedanken der Aqua Magica wider, die heilenden Solequellen als einzigartigen, unverwechselbaren Bodenschatz der Region sichtbar und erlebbar zu machen.
In sogenannten Ideengärten konnten Gartenbaubetriebe aus der Region ihr Können unter Beweis stellen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten darstellen.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten ParkTäglich von 9.00 Uhr bis Einbruch der Dunkelheit.
Mit Ausnahme einiger Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben.
Öffnungszeiten Wasserkrater / Wassergärten
Von April bis Oktober 2018
Zeiten:
Donnerstag und Freitag: 11.00 bis 18.00 Uhr (Inszenierungen halbstündlich);
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 bis 19.00 Uhr (Inszenierungen alle 20 Minuten)
Hinweis:
In den Sommerferien ist der Wasserkrater durchgehend von Montag bis Sonntag zu den oben angegebenen Zeiten geöffnet!
Preise
Eintrittspreise Wasserkrater / WassergärtenErwachsene: 2,00 Euro
Begünstige (1): 1,00 Euro
Kinder bis 15 Jahren (2): Eintritt frei
(1) Arbeitslose, Studenten, Schüler bis 16 Jahren, Auszubildende, Sozialhilfeempfänger, Zivildienstleistende, Wehrpflichtige, Schwerbehinderte (>80%) mit Nachweis
(2) Zutritt zum Wasserkrater für Kinder bis 10 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen