Die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger im WestfalenTarif haben zum 1. August 2023 eine Anpassunge der Ticketpreise sowie Änderungen im Ticketsortiment beschlossen.
Preisanpassung
- Die Preise steigen – über alle Preisstufen gesehen – um durchschnittlich circa 3,65 Prozent.
- Inhaber eines Deutschlandtickets sind nicht von der Preisanpassung betroffen. Das D-Ticket kostet weiterhin 49 Euro im Monat.
- Die Preise für den elektronischen Tarif eezy werden nicht erhöht. Einzige Ausnahme ist der Tagesdeckel für Fahrten in Paderborn: Dieser wird minimal von 4,90 auf 5 Euro angehoben.
- Seit dem 1. Mai 2023 gilt für eezy zudem ein monatlicher Preisdeckel von 49 Euro. Das bedeutet: Egal, wie viele Fahrten unternommen werden, Nutzer zahlen mit eezy nicht mehr als 49 Euro im Monat.
- eezy gilt für Fahrten in ganz NRW, jedoch nicht deutschlandweit, und ist über die Apps der Verkehrsunternehmen nutzbar.
Die ab dem 1. August gültigen neuen Preise finden Sie hier.
Preise und weitere Infos zu eezy erhalten Sie hier.
Änderungen im Ticketsortiment
Zusammenführung der 9 UhrTages- und 24 StundenTickets zum TagesTicket24
- Zum 1. August werden die 9 UhrTagesTickets und 24 StundenTickets zum TagesTicket24 zusammengeführt.
- Das TagesTicket24 ist für eine Person und für Gruppen bis zu fünf Personen erhältlich.
- Bei der Ticketvariante für eine Person ist die Mitnahme von bis zu drei Kindern bis 14 Jahren inklusive.
- Anstatt Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden.
- Das TagesTicket24 gilt ab Entwertung 24 Stunden lang für beliebig viele Fahrten auf der ausgewählten Strecke und ist somit flexibel nutzbar.
Anpassung der zeitlichen Gültigkeit beim FahrradTagesTicket auf 24 Stunden
- Aus dem FahrradTagesTicket wird zum 1. August das FahrradTagesTicket24.
- Es ist ab der Entwertung 24 Stunden gültig für die Mitnahme eines Fahrrads.
- Das FahrradTagesTicket24 ist für eine Stadt oder Gemeinde zum Preis von 1,50 Euro erhältlich. Für die Fahrradmitnahme im gesamten WestfalenTarif-Raum kostet das FahrradTagesTicket24 3,10 Euro.