Das Deutschlandticket kommt

Bund und Länder einigen sich auf ein bundesweit gültiges Ticket für 49 Euro pro Monat

Beim Treffen am 2. November 2022 haben sich Bund und Länder auf die Einführung des Deutschlandtickets (49-Euro-Ticket) verständigt. Die konkreten Beschlüsse von Bundestag und Bundesrat stehen noch aus und weitere Details zur Umsetzung müssen noch ausgearbeitet werden. Trotzdem arbeiten alle Akteure im WestfalenTarif-Raum nun mit Hochdruck an einer schnellstmöglichen Umsetzung.


Alle Informationen, die bis jetzt bekannt sind, haben wir für Sie zusammengestellt:

Wie lautet der Ticketname?
Das Ticket wird unter dem Namen „Deutschlandticket“ erhältlich sein.

Ab wann wird das Deutschlandticket erhältlich sein?
Der genaue Termin steht aktuell noch nicht fest, angestrebt wird der 1. Januar 2023. Dieser Termin ist jedoch fraglich, da viele rechtliche, finanzielle und vertriebliche Fragen erst noch geklärt werden müssen.

Was kostet das Deutschlandticket?
Das Ticket wird 49 Euro pro Monat kosten. Es wird im Abonnement angeboten und monatlich kündbar sein.

Wo wird das Deutschlandticket erhältlich sein?
Eine digitale Verkaufsmöglichkeit online oder per App wird angestrebt. Des Weiteren kann das Deutschlandticket aber auch als Chipkarte und in einer Übergangszeit als Papierticket ausgegeben werden.

Ich bin Abo-Kunde: Wie wirkt sich das Deutschlandticket auf mein Abo aus?
Als Abo-Kunde brauchen Sie im Moment nichts tun. Ihnen entsteht kein Nachteil. Wir informieren Sie umfassend, wenn die vertriebliche Umsetzung des Tickets feststeht.

Ist das Deutschlandticket ein dauerhaftes Angebot oder hat es einen begrenzten Aktionszeitraum?
Die Verkehrsminister planen für das Deutschlandticket eine Einführungsphase von zwei Jahren.

Wird der Preis des Deutschlandtickets konstant bleiben?
Die Verkehrsminister planen für das Deutschlandticket eine Einführungsphase von zwei Jahren. Ab dem zweiten Jahr könnte sich der Preis erhöhen. Geplant ist eine Dynamisierung in Form eines automatischen Inflationsausgleichs.

Ist das Deutschlandticket unbegrenzt verfügbar?
Ja, das Ticket ist unbegrenzt verfügbar. Es gibt keine Limitierung.

Ist das Deutschlandticket übertragbar?
Das Deutschlandticket wird voraussichtlich nicht übertragbar sein. Somit wird das Ticket von nur einer bestimmten Person genutzt werden können. Kinder unter sieben Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren in Nordrhein-Westfalen kostenlos in Begleitung einer Person mit gültigem Ticket.

Wird es beim Deutschlandticket eine Personen- und Fahrradmitnahme geben?
Eine Mitnahme von Personen oder Fahrrädern ist aktuell beim Deutschlandticket nicht vorgesehen.

Was gilt für die Mitnahme von Hunden?
In NRW können laut Beförderungsbedingungen NRW Hunde kostenlos mitgenommen werden. Es ist davon auszugehen, dass die Beförderungsbedingungen weiterhin so gültig bleiben.

Wird das Deutschlandticket auch für die 1. Klasse gültig sein?
Nein, mit dem Deutschlandticket dürfen Sie in den Nahverkehrszügen nur die 2. Klasse nutzen. Die Nutzung der 1. Klasse ist ausgeschlossen.

Wir informieren Sie laufend über die aktuellen Entwicklungen zum Deutschlandticket. Die Seite wird stetig aktualisiert. Aktueller Stand: 04.11.2022.



Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen