Lust auf Glühwein, gebrannten Mandeln und Lichterglanz? Entdecken Sie die Weihnachtsmärkte der Region. Sparen Sie sich dabei die Suche und die Kosten beim Parken. Bus und Bahn bringen Sie direkt in die Stadt. Mit den 9 Uhr TagesTickets sind Sie günstig unterwegs.
Tickettipp
- Die 9 UhrTagesTickets gibt es für 1 oder 5 Personen.
- Sie gelten für alle Nahverkehrszüge, Busse und StadtBahnen.
- Beim Umstieg vom einen auf das andere Verkehrsmittel brauchen Sie kein neues Ticket kaufen. Fahren Sie z. B. mit Ihrem Ticket für die Strecke Herford-Bielefeld in Herford mit dem Bus zum Bahnhof, von dort mit dem Zug nach Bielefeld und mit der StadtBahn dirket in die Stadt.
- Die 9 Uhr TagesTickets können Sie für Ihre gewünschte Strecke erwerben.
- Preise und Fahrtzeiten können Sie über die Fahrplanauskunft ermitteln.
9 Uhr TagesTicket 1 Person | 5 Personen
Fahrtenanzahl
- beliebig viele Fahrten auf der gewählten Strecke bzw. im gewählten Geltungsbereich
Geltungsdauer
- Mo–Fr ab 9 Uhr; Sa/So/an NRW-Feiertagen schon vor 9 Uhr und jeweils bis 3 Uhr des Folgetages gültig
Personenmitnahme
- 9 Uhr TagesTicket 1 Person: bis zu 3 Kinder (6–14 Jahre)
- 9 Uhr TagesTicket 5 Personen: max. 5 Personen können mit dem Ticket fahren
- Kinder unter 6 Jahren fahren in Begleitung generell kostenfrei.
Fahrradmitnahme
- Anstelle von Personen können auch Fahrräder mitgenommen werden.
- Für weitere Fahrräder sind FahrradTickets notwendig. Maximal ein Fahrrad pro Person.
1. Klasse-Nutzung
- 1. Klasse Ticket Aufpreis notwendig
Verkauf
- im Bus, an Ticketautomaten, in Vorverkaufsstellen und Kundenzentren, über Apps z. B. DB Navigator
Weihnachtsmärkte in TeutoOWL
MuseumsAdvent
Detmold, LWL-Freilichtmuseum
Vom 7. bis 9. Dezember 2018 öffnet das LWL-Freilichtmuseum Detmold mit
dem MuseumsAdvent seine Tore. Das Paderborner Dorf erstrahlt im bunten
Licht, die Stuben in den historischen Häusern sind festlich geschmückt,
die Kunsthandwerker haben ihre Waren in den Buden rund um den Dorfteich
ausgepackt und aus der Bäckerei weht der Duft von Keksen und frisch
gebackenem Brot.
Öffnungszeiten:
- Fr, 7.12.2018, 14 bis 21 Uhr
- Sa, 8.12.2018, 14 bis 21 Uhr
- So, 9.12.2018, 11 bis 19 Uhr
Eintrittspreise:
- Erwachsene: 8 Euro
- Kinder/Jugendliche (6 bis 17 Jahre): 2 Euro
- Kinder unter 6 Jahren: frei
- Besitzer der LWL-Museumscard: frei
- Freunde des LWL-Freilichtmuseums Detmold: frei
ÖPNV-Anbindung:
- Sie erreichen das Freilichtmuseum mit den Buslinien 701, 703 und 782.
- Für die Linie 701 ist ein Sonderverkehr eingerichtet.
- Pivitsheide - Berlebeck (Fr und Sa)
- Berlebeck - Pivitsheide (Fr und Sa)
- Pivitsheide - Berlebeck (So)
- Berlebeck - Pivitsheide (So)
- Zum Museumsadvent bietet die Stadtverkehr Detmold GmbH vom 7. bis 9.12. einen P&R Pendelbus von den Parkplätzen in der Innenstadt zum Freilichtmuseum an.
- Eintrittskarten zum Museumsadvent können auch direkt im Bus gekauft werden. Die Busfahrt ist dann kostenlos.
Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen
Innenstadt
Beim Bad Oeynhausener Weihnachtsmarkt sorgen rund 25 Gastronomieständen
und Glühweinbuden für das leibliche Wohl der Besucher. Liebevoll geschmückte Kunsthandwerker-Hütten präsentieren alles, was
man braucht, um den Lieben eine Freude zum Fest zu bereiten. Besonders
Highlight ist die 375 qm große Eisfläche für Groß & Klein. Zudem
gibt es zahlreiche Programmpunkte: Live Musik, Kaspertheater am zweiten
Adventssonntag und den Besuch des Nikolaus am 6. Dezember.
Öffnungszeiten
- 26.11.-30.12.2018, täglich von 11-21 Uhr
Eintritt
- frei
ÖPNV-Anbindung
- Z. B. ab Minden: RE 78 oder RE 6 bis Bad Oeynhausen Bahnhof, vom Bahnhof aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt
- Z. B. ab Detmold: RB 72 bis Herford Bahnhof, ab Herford Bahnhof RE 78 oder RE 70 bis Bad Oeynhausen Bahnhof, vom Bahnhof aus sind es ca. 5 Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt
Weihnachtslicht
Herford, verschiedene Plätze in der Innenstadt
An fünf Plätzen in der Innenstadt erwartet die Besucher ein buntes Programm:
Alter Markt
Am Alten Markt kommen Leckermäuler auf ihre Kosten.
Neuer Markt
Der Neue Markt lockt mit süßen Köstlichkeiten und kulinarische Spezialitäten.
Linnenbauerplatz
Zahlreiche Sitzmöglichkeiten und das heimelige "Almrausch"-Zelt laden zu gemütlichen Stunden ein.
Gänsemarkt
Der
Märchenwald mit seinen kleinen Hütten, in denen jedes Jahr anhand von
liebevoll gestalteten Märchenfiguren die zauberhaften Geschichten
erzählt werden, bescheren eine besinnliche Weihnachtszeit für Groß und
Klein.
Münsterkirchplatz
Mit
Weihnachtskrippe, lokalen Künstlern und schmackhaften Köstlichkeiten
wird am Fuße der Münsterkirche die "Traditionelle Weihnacht"
eingeläutet. In Verbindung mit dem Kunsthandwerkerdorf bietet dieser
Platz ein besonderes Angebot.
Öffnungszeiten:
- 26.11.-30.12.2018
- Mo-Mi: 11-21 Uhr
- Do-Sa: 11-22 Uhr
- So: 14-21 Uhr
Eintritt
- frei
ÖPNV-Anbindung:
- Z. B. ab Bünde Bahnhof: RB 67/71 bis Herford Bahnhof, ab Herford ZOB (direkt am Bahnhof) Buslinie S6 bis Haltestelle „Alter Markt“
- z. B. ab Bielefeld Hbf: RB 61 bis Herford Bahnhof, ab Herford ZOB (direkt am Bahnhof) Buslinie 466 bis Haltestelle „Alter Markt“
Gütersloher Weihnachtsmarkt
Innenstadt
Wenn es in der Innenstadt nach Zimt, Bratäpfeln, Waffeln und Plätzchen
duftet und Lichterglanz über dem Berliner Platz liegt, dann beginnt der
Gütersloher Weihnachtsmarkt.
Zahlreiche Stände, eine festlich geschmückte Bühne und ein großer üppig geschmückter Weihnachtsbaum sorgen in der Innenstadt für vorweihnachtliche Stimmung. Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne finden täglich Programme mit lokalen und regionalen Künstlern statt. Die abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Weihnachtsmusik, Swing, Gospel, Drehorgelklängen und moderner Musik auf der Bühne verschönert das Warten auf das große Weihnachtsfest.
Zahlreiche Stände, eine festlich geschmückte Bühne und ein großer üppig geschmückter Weihnachtsbaum sorgen in der Innenstadt für vorweihnachtliche Stimmung. Auf der Weihnachtsmarkt-Bühne finden täglich Programme mit lokalen und regionalen Künstlern statt. Die abwechslungsreiche Mischung aus traditioneller Weihnachtsmusik, Swing, Gospel, Drehorgelklängen und moderner Musik auf der Bühne verschönert das Warten auf das große Weihnachtsfest.
Öffnungszeiten
- 29.11.2018-30.12.2018
- Mo-Fr 11 bis 21 Uhr
- Sa 11 bis 22 Uhr
- So 14 bis 21 Uhr
- 24. Dezember 10 bis 13 Uhr
- 25. und 26. Dezember geschlossen
Eintritt
- frei
ÖPNV-Anbindung:
- Zum Beispiel ab Herzebrock-Clarholz, Bahnhof Clarholz mit der RB 67 nach Gütersloh Hauptbahnhof
- Zum Beispiel ab Versmold, Bahnhof/ZOB mit Bus 71 nach Gütersloh, Hbf/ZOB
Weihnachtsmarkt Bielefeld
Verschiedene Orte in der Innenstadt
An verschiedenen Plätzen in der Bielefelder Innenstadt bieten über 120 Stände den Besuchern weihnachtliche Köstlichkeiten, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse.
Stresemannstraße und Bahnhofstraße
Zwischen Hauptbahnhof und Jahnplatz bieten die Stände entlang der Fußgängerzonen Geschenkideen und kulinarische Köstlichkeiten.
Jahnplatz
Unter einem Sternenhimmel mit tausenden kleinen Lämpchen können Besucher Glühwein und andere Gaumenfreuden genießen.
Süsterplatz
Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Süsterplatz vom 13. bis 15. Dezember in einen Weihnachtsmarkt mit Live-Musik von der Kinderrockband „Randale“, „Shantallica“ und „Soulfood“. Der Weihnachtsmarkt wird von Radio Bielefeld und den Lions-Clubs Leineweber und Sennestadt veranstaltet, dessen Reinerlös an Bielefelder Institutionen gespendet wird.
Niedernstraße
In der Niedernstraße wird Vorweihnachtsfreude und Shopping-Genuss verbunden. Neben "normalem" Glühwein gibt es hier auch Glühbier.
Alterstädter Kirchplatz und Park
Am Leineweber-Brunnen sorgt das rustikale „Haus vom Nikolaus“ mit Schneekanone, Steaks vom Buchenholzgrill und Feuerzangenbowle für winterliche Atmosphäre.
Alter Markt
Auf dem Alten Markt sorgen Weihnachtsmarktstände in traditioneller Fachwerk-Optik vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhäuser für besonders festliches Flair.
Obernstraße und Bunnemannplatz
Die gemütliche Atmosphäre der „Senner Almhütte“ lockt die Weihnachtsmarkt-Besucher nur wenige Schritte von der Obernstraße auf den Bunnemannplatz.
Jodokus Kirchplatz
Am 9. und 10. Dezember präsentiert der karitative Weihnachtsmarkt auf dem Jodokus-Kirchplatz ab 11 Uhr ein vielseitiges Angebot der Bielefelder Initiativen, Vereine und Verbände. Neben umfangreichen Informationen zu den verschiedenen gemeinnützigen Projekten bekommen die Besucher viele attraktive Geschenkideen. Alles für den guten Zweck.
Öffnungszeiten:
- 26.11-30.12.2018
- täglich 11.00 bis 21.00 Uhr
- Freitag und Samstag bis 22.00 Uhr
Eintritt
- frei
ÖPNV-Anbindung:
- Z. B. ab Gütersloh Bahnhof: RB 67/71, RB 69 oder RE 6 bis Bielefeld Hauptbahnhof, Umstieg in die StadtBahn, Haltestelle „Hauptbahnhof“, Ausstieg an den Haltestellen „Jahnplatz“ oder „Rathaus“, diese werden von allen vier Linien angefahren.
Weitere Weihnachtsmärkte im WestfalenTarif-Raum finden Sie hier.
Bildnachweise
Bild Slider und Bild 2: Bielefeld Marketing
Bild 1: Gütersloh Marketing