10 Jahre Mobilitätsberatung Detmold

Die OWL Verkehr feiert das 10-jährige Bestehen ihrer Mobilitätsberatung im Detmolder Bahnhof

Ob Fahrplanauskunft, Ticketverkauf oder Buchungen von Fahrten mit dem Anruf-Sammel-Taxi: Die Mobilitätsberatung der OWL Verkehr im Detmolder Bahnhof ist die Anlaufstelle für alle Fragen rund um Bus und Bahn. Jetzt feiert sie ihr 10-jähriges Jubiläum.

Am ersten Dezember 2006 startete die Mobilitätsberatung Detmold neu durch: Die OWL Verkehr GmbH übernahm im Auftrag der dort zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen des Tarifgebiets „Der Sechser“ die Mobilitätsberatung. Seitdem ist die Mobilitätsberatung die Zentrale für die Annahme, Buchung und Disposition der bedarfsgesteuerten Verkehre. Wer ein Anruf-Sammel-Taxi, einen Taxibus oder ein Anruf-Linien-Taxi benötigt, meldet in Detmold seinen Fahrtwunsch an. „Damit haben wir eine zentrale Stelle geschaffen und die Kompetenzen gebündelt“, so Cornelia Christian, Geschäftsführerin der OWL Verkehr GmbH, zur Entwicklungsgeschichte der Mobilitätsberatung Detmold.

Die jährlich über 150.000 Fahrtwünsche der Kunden nehmen die Mitarbeiter telefonisch entgegen, buchen die Fahrt ein und beauftragen das jeweilige Verkehrs- oder Taxiunternehmen, das die Fahrt durchführt und den Fahrgast zu seinem Ziel bringt. Diese Koordination übernimmt die Mobilitätsberatung Detmold nicht nur für Ostwestfalen-Lippe, sondern auch für Anbieter im Saarland und in Baden-Württemberg. So auch für die Kreisverkehr Schwäbisch Hall GmbH: Die Steuerung der 19 RufBus-Linien wurde vor drei Jahren an die Mobilitätsberatung übertragen. „Von Anfang an war die Zusammenarbeit sehr gut. Wir haben viele positive Rückmeldungen von unseren Kunden und unseren beteiligten Unternehmen erhalten. Unsere Bedenken, dass man in Detmold unseren schwäbischen Dialekt nicht versteht, oder auch Probleme mit der Ortskenntnis und unserem Tarifsystem hat, haben sich alle nicht bewahrheitet“, freut sich Liniennetzplaner Dieter Albrecht aus Schwäbisch Hall.

Mobilitätsberatung (fast) rund um die Uhr

Neben der Disposition der bedarfsgesteuerten Verkehre verkaufen die Mitarbeiter Tickets für den Tarifraum „Der Sechser“, geben Fahrplan- und Tarifauskünfte und beantworten Kundenanfragen wie beispielsweise zu Sonderfahrten – persönlich vor Ort und telefonisch. Jährlich geben sie über 90.000 Auskünfte. Dabei sind die Mitarbeiter von Montag bis Freitag von 5.30 bis 24 Uhr und am Wochenende sogar bis 1.30 Uhr erreichbar – Beratung fast rund um die Uhr.

Zu all diesen Aufgaben ist die Mobilitätsberatung im Auftrag der Stadtverkehr Detmold GmbH (SVD) auch für die Überwachung der drei Parkhäuser in Detmold sowie der Parkplätze am Hermanns-Denkmal und an den Externsteinen zuständig. Die SVD ist seit der Neugründung der Mobilitätsberatung ein enger Partner: „Die Mobilitätsberatung ist ein wichtiger Bestandteil des Mobilitätskonzeptes des Stadtverkehrs Detmold, aber auch der Stadt Detmold. Mit dem umgebauten Bahnhof, dem neuen ZOB, den dort befindlichen neuen Fahrradabstellanlagen und der CarSharing-Station hat die Stadt Detmold einen Mobilitätspunkt geschaffen“, erläutert der Geschäftsführer der SVD, Wolfgang Janz.

Die zahlreichen Kompetenzen haben auch Ralf Libuda, Geschäftsführer der Stadtwerke Gütersloh, überzeugt: „Die Mobilitätsberatung bündelt die vielfältigen Informationen aller Mitgliedsunternehmen, entlastet diese – und das ohne Abstriche bei der individuellen Kundenbetreuung – und garantiert die Erreichbarkeit auch außerhalb unserer normalen Öffnungszeiten.“ Jörg Moshage, Abteilungsleiter Stadtbus Bad Salzuflen, ergänzt: „Häufig beschränken sich Mobilitätsberatungen auf ein lokales Angebot. Die Kunden der Beratungsstelle in Detmold profitieren von umfangreichen Tarif- und Fahrplanauskünften und gelangen so optimal von A nach B.“

Mobilitätsberatung: Mehr als nur Nahverkehr

Doch nicht nur Ticketverkauf, Fahrtenbuchungen und Tarifauskünfte werden vom Team bearbeitet: „Bei uns dreht sich nicht nur alles um den Nahverkehr, sondern auch um die Menschen“, sagt Christel Schlingmann, die die Mobilitätsberatungen in Detmold und Minden leitet. „Viele unserer Kunden kennen wir seit Jahren persönlich. Zum Beispiel kennen die Mitarbeiter bei vielen Anruf-Sammel-Taxi-Fahrgästen die jeweilige Fahrtstrecke. Dann nehmen wir uns auch mal einen kleinen Moment mehr Zeit, damit Neuigkeiten ausgetauscht werden können.“

Aktuell wird das Team von zwei Menschen unterstützt, die aus Syrien geflohen sind. Sie absolvieren eine Einstiegsqualifikation als Büroassistenz und lernen dabei die Kundenbetreuung in Verkehrsbetrieben kennen. Die beiden sind vor allem bei der sprachlichen Verständigung mit den Kunden im Einsatz. „Christel Schlingmann und ihr Team leisten seit über zehn Jahren tolle Arbeit und reagieren auf neue Entwicklung wie die Anforderungen durch geflüchtete Fahrgäste. Wir freuen uns über die vielen Glückwünsche zum Geburtstag unserer ‚Mobi‘“, führt Cornelia Christian, Geschäftsführerin der OWL Verkehr, aus. „Das Lob der Auftraggeber freut uns sehr. Wir nehmen dies als Ansporn und Auftrag für die nächsten zehn Jahre.“

Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen