RefugeesWelcome: Ankommen mit Bus & Bahn

Die neue Broschüre verhilft geflüchteten Menschen zu mehr Mobilität.

Wer aus dem Ausland nach Deutschland kommt, muss sich in vielen Dingen neu orientieren. Um diesen Menschen den Umgang mit den Nahverkehrsmitteln zu erleichtern, haben die Verkehrsunternehmen der Region jetzt gemeinsam eine Broschüre aufgelegt. Auf Deutsch, Englisch und Arabisch werden dort die wichtigsten Schritte für die Fahrt mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) kurz und verständlich erklärt, vom Ticketkauf bis hin zur Fahrplanauskunft.

Unbekannte Abläufe und eine fremde Sprache erschweren bislang die Fahrt zum Arzt und notwendige Behördengänge, bei denen Geflüchtete auf Bus und Bahn angewiesen sind. Muss ich mir mein Ticket schon vor der Fahrt kaufen oder gibt es den Fahrschein im Bus? Woher weiß ich, was ich zahlen muss? Darf ich zwischendurch umsteigen? Was für andere Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit ist, ist für die neu Angekommenen oft noch fremd und unbekannt.

An diesem Punkt knüpft die neue Broschüre der OWL Verkehr an und liefert Antworten auf die häufigsten Fragen. Kurz und verständlich wird auf Deutsch, Englisch, Arabisch sowie mit Hilfe von einfachen Grafiken die richtige Nutzung des ÖPNV erklärt. Die übersichtliche Anleitung verhilft so geflüchteten Menschen von Beginn an zu mehr Mobilität im neuen Land. „Wir wollen Menschen helfen, hier anzukommen – im übertragenen wie im wörtlichen Sinne“, erläutert Cornelia Christian, Geschäftsführerin der OWL Verkehr.

Die Broschüren sind bei den Servicestellen der Verkehrsunternehmen erhältlich, eine Onlineversion steht auf im Bereich RefugeesWelcome zum Download bereit. Einrichtungen und Initiativen, die sich der Betreuung Geflüchteter angenommen haben, erhalten bei der OWL Verkehr weitere Exemplare unter der 0521/557 666-0.
Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen