Die Bus-und-Bahn-Flatrate für die Sommerferien

Mit dem FunTicket auf Wunsch rund um die Uhr durch ganz Westfalen

Mit dem Beginn der Sommerferien ruft die weite Welt. Wer dabei nicht von seinen Eltern abhängig sein möchte, ist mit dem FunTicket in der schulfreien Zeit ganztägig mit Bus und Bahn mobil. Ein Blick auf den Ferienkalender verrät: In diesem Jahr lohnt sich das besonders! Jeweils drei volle Wochen im Juli und August lockt die ganz große Freiheit. Die unterschiedlichen Ticketvarianten, von der Fahrt vor der eigenen Haustür bis hin zur Spritztour an die Grenzen Westfalens, können von allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 21 genutzt werden.
 
Sommerzeit ist Ausflugszeit, denn wer möchte bei strahlendem Sonnenschein schon seine Ferien in den eigenen vier Wänden verbringen? Ob Freibadbesuch im Nachbarort, Eis essen in der Innenstadt oder Abstecher ins Nachtleben: Mit den FunTicket-Varianten steht dem Freizeitspaß nichts mehr im Wege. Neben Tickets für Heimatstadt und -kreis gibt es auch Angebote für die gesamte Region. Besonders Unternehmungslustige greifen am besten direkt zum „großen“ FunTicket Westfalen für nur 34,90 Euro im Juli und 35,60 Euro im August. Damit geht die Fahrt im Nahverkehr auch spontan zum Shoppingtrip nach Münster, dem Juicy Beats Festival in Dortmund oder zum Volksfest „Libori“ nach Paderborn.

Ab August neu im Angebot: das FunAbo Westfalen
Wer beim FunTicket Westfalen auf den Geschmack gekommen ist und bares Geld sparen will, wählt zukünftig das neue FunAbo Westfalen: Es bietet die gleichen Leistungen wie das FunTicket Westfalen, ist mit 28,50 Euro aber 20% günstiger und wird bequem und automatisch nach Hause versandt. Das Abo ist ab 1. August erhältlich und kann bei den Verkehrsunternehmen oder im Internet bestellt werden. Auch alle übrigen FunTicket-Varianten sind als günstige Abos im Angebot der Verkehrsunternehmen erhältlich.

Wo bekomme ich das FunTicket?
Das FunTicket ist ein freiverkäufliches Monatsticket für alle unter 21 Jahren und kann überall dort gekauft werden, wo es Tickets gibt: also in den Kundenzentren der Verkehrsunternehmen, im Bus oder an den Automaten der Bahnunternehmen. An Schultagen gilt es montags bis freitags ab 14 Uhr für beliebig viele Fahrten mit Bus & Bahn – und in Ferien, an Feiertagen oder am Wochenende sogar den ganzen Tag.

Verschiedene Varianten für jeden Geldbeutel
FunTickets und -Abos gibt es für verschiedene Geltungsbereiche des „Sechsers“ (Stadt Bielefeld, Kreise Minden-Lübbecke, Herford, Lippe und Gütersloh) sowie für die gesamte Region.

Wer nur in der Stadt Bielefeld unterwegs ist, wählt das FunTicket für 15 Euro bzw. als FunAbo für 12 Euro pro Monat. Ideal für jugendliche Nachtschwärmer: Der NachtBus in Bielefeld ist bereits enthalten. In einer Stadt der Kreise Lippe oder Gütersloh kostet das FunTicket pro Monat nur 12,00 Euro (FunAbo: 9,60 Euro).

Wer in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford unterwegs ist, wählt das FunTicket Regio bzw. das FunAbo Regio. Damit können nicht nur Busse und Bahnen in einer einzigen Stadt, sondern in beiden Kreisen zusammen genutzt werden. Besonders interessant: Auch Fahrten mit dem DiscoBus und den Nachtbussen N8, N12 von und nach Bielefeld sind dabei. Der Preis pro Monat: 12,50 Euro als FunTicket und 10,00 Euro im FunAbo.

Jugendliche, die in der Region besonders viel herumkommen möchten, entscheiden sich für das FunTicket oder FunAbo für den gesamten „Sechser“ und sind damit in allen vier Kreisen Gütersloh, Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie in der Stadt Bielefeld mobil (24,50 Euro bzw. 19,60 Euro).

Das FunTicket/FunAbo Westfalen gilt in allen fünf Tarifgebieten Westfalens: Sechser, Hochstift, Münsterland, Ruhr-Lippe und Westfalen Süd – als FunTicket für 35,60 Euro, im FunAbo für unschlagbare 28,50 Euro pro Monat.

Alle Infos zu den Fun-Angeboten und eine Bestellmöglichkeit zum FunAbo gibt es auf: www.dersechser.de/FunTicket.


Fahrplanauskunft
Start und Ziel
Datum und Uhrzeit
: Uhr
Online-Buchung On demand-Verkehre

Buchen Sie Ihre Fahrt mit AST, ALF und Taxibus bequem online.

Fragen zu Tickets und Fahrplänen